Festival Infos
Der Vorverkauf für Tanz in Bern hat begonnen.Unsere «Nachtgeschichten» verkürzen weiterhin die länger werdenden Nächte:
Michael Fehr: Leuchtende Gesichter
Michael Fehr: Glowing Faces (english)
Eva Maria Leuenberger: Der dunkelste Ort
Dragica Rajčić Holzner: Vor Probe
Michael Fehr: Die Bedrohungslage
Du verursachst so manchen Grauen, Deinem Reich wird Tod und Elend zugesprochen. Und ist vom Schatten, Deinem Gewand, die Rede, wird Negatives benannt. So begegnet uns das Dunkle in Form von Diskriminierungen: Rassismus, Sexismus, Populismus, Ableismus – die Feindlichkeit gegenüber Menschen mit Behinderungen – spalten die Gesellschaft in wir und die Anderen, in zugehörig und fremd. Vielen steckt die Corona-Krise in den Knochen. Der SARS-CoV-2-Virus, ein dunkler Geselle, der Leid und Schaden über die Welt bringt. Werden Dir diese schlechten Zuschreibungen gerecht? Hast Du Seiten, denen wir Dank zollen sollten? Immerhin spendet Dein Schatten auch angenehme Kühle, Du begleitest uns jede Nacht, sorgst für Konzentration und tauchst uns in Ruhe. Für jeden Tanz- und Theatergenuss bist Du essenzielle Zutat. Und selbst in der düstereren, beklemmenden Pandemiezeit, offenbartest Du Krankheitsverschonten Deine beglückende Seite. Einigen hast Du den Alltag verlangsamt, Besinnung einkehren lassen und den permanenten Stress der Wahl verschluckt.
Liebe Dunkelheit, Du bist ein ambivalentes Phänomen. Es ist an der Zeit, dass wir uns mit Dir beschäftigen.
Die Dampfzentrale widmet Dir die 12. Ausgabe von Tanz in Bern. Das ist Dein Moment, der Vorhang geht auf und es ist Zeit, dass Du uns auch etwas zurückgibst – etwas von dem, was Du uns die Monate zuvor weggenommen hast. Menschen werden wieder in die Dampfzentrale Bern kommen. Begegne ihnen. Du hast die Möglichkeit, Vorurteile auszuräumen. So manche Besucher*in wird Dir einen Brief wie diesen hier schreiben, Dich anklagen oder Dir danken.
Wirst Du antworten?
Wir danken unseren Förder*innen, Unterstützer*innen und Partner*innen
Die Dampfzentrale Bern wird gefördert durch:
Tanz in Bern wird unterstützt von:
(unterstützt Joachim Schloemer «In der Dunkelwelt» und Doris Uhlich «HABITAT»)
(unterstützt Joachim Schloemer «In der Dunkelwelt» und Philosophieren …)
(unterstützt Doris Uhlich «HABITAT»)
(unterstützt Audiodeskription zu Jefta van Dinther «Dark Field Analysis»)
(unterstützt Audiodeskription zu Jefta van Dinther «Dark Field Analysis»)
Tanz in Bern feat.
Aprillen, das Berner Lesefest
Ballroom Bern
Blasphemic Reading Soirées
Blindsport
Buchhandlung zum Zytglogge
English Departement der Universität Bern
Hanadi in Kooperation mit Kampnagel Hamburg
Heitere Fahne
Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung IZFG
NCBI National Coalition Building Institute
Tierpark Dählhölzli
Medienpartner:
TICKETS Tanz in Bern 2020
Bei der Dampfzentrale Bern entscheiden Sie, wie viel Sie für ein Ticket bezahlen.
Preise pro Vorstellung / Preiskategorie frei wählbar:
Kleiner Preis / Normaler Preis / Liebhaber*innen-Preis
CHF 19.– / 26.– / 33.–
Peeping Tom: CHF 25.– / 35.– / 45.–
Kinder- und Jugendtickets für «In der Dunkelwelt»:
Kinder bis 12 Jahre: CHF 10.–
Jugendliche 13 bis 18 Jahre: CHF 15.–
Bei Schulvorstellungen ist der Eintritt für städtische Klassen kostenlos. Die Kosten werden vom Schulamt der Stadt Bern übernommen. Andere Schulklassen bezahlen CHF 5.– pro Schüler*in. Anmeldung bitte an: vermittlung@dampfzentrale.ch
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Vorverkauf: www.seetickets.ch