Festival Infos
Eine wahre Explosion der Einzigartigkeiten erfasst alle Bereiche unserer Gesellschaft. Das Festival Tanz in Bern thematisiert dieses Phänomen und schaut mithilfe von aktuellen Tanz- und Performanceproduktionen und einem reichhaltigen Kontextprogramm genauer hin.
Wir danken unseren Förder*innen, Unterstützer*innen und Partner*innen
Die Dampfzentrale Bern wird gefördert durch:
Tanz in Bern wird unterstützt von:
Tanz in Bern feat.
Buchhandlung zum Zytglogge
Collegium generale der Universität Bern
Hanadi in Kooperation mit Kampnagel Hamburg
Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung IZFG
Provisorium 46
Taberna
Unsere Festivalpartner*innen:
CULTURESCAPES
Die Voyeure
Medienpartner:
TICKETS Tanz in Bern 2019
Bei der Dampfzentrale Bern entscheiden Sie selbst, wie viel Sie für ein Ticket bezahlen.
Kleiner Preis. Normaler Preis. Liebhaber*innen-Preis. Preiskategorie frei wählbar.
Preise pro Vorstellung: CHF 19.– / 26.– / 33.–
Boris Charmatz / Richard Alston: CHF 25.– / 35.– / 45.–
Doppelabend Ann Van den Broek / Eisa Jocson: CHF 24.– / 31.– / 38.–
Festivalpass: CHF 120.–
Der Festivalpass ist nur im Vorverkauf erhältlich und gilt für alle Bühnenproduktionen. Bei Mehrfach-Aufführungen kann nur eine besucht werden. Beschränkte Platzzahl. Teilen Sie uns bitte frühzeitig mit, welche Vorstellungen Sie besuchen wollen: kasse@dampfzentrale.ch
Bei Ihrem ersten Vorstellungsbesuch tauschen Sie Ihr Online-Ticket an der Abendkasse bitte gegen einen personalisierten Festivalpass ein.
Kinder- und Jugendtickets sind nur an der Abendkasse erhältlich.
Melden Sie sich hierfür bitte bei kasse@dampfzentrale.ch
4 bis 12 Jahre: CHF 10.–
13 bis 18 Jahre: CHF 15.–
Rollschuhdisco: CHF 5.– (inkl. Rollschuhe)
Bei Schulvorstellungen ist der Eintritt für städtische Klassen kostenlos. Die Kosten werden vom Schulamt der Stadt Bern übernommen. Andere Schulklassen bezahlen CHF 5.– pro Schüler*in. Anmeldung bitte an: vermittlung@dampfzentrale.ch
Vorverkauf via starticket.ch
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.