Zum Inhalt springen

Im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltung «performing voice» präsentieren die Forschungsabteilungen der Hochschule der Künste Bern und der Hochschule für Musik Basel Lectures und Performances, die sich mit der Rolle der Stimme in der Neuen Musik und im Composed Theatre auseinandersetzen. Für die Pre-Opening Soirée und den ersten Veranstaltungstag gastiert «performing voice» am 26. und 27. November in der Dampfzentrale. Fortgesetzt werden Symposium und Festival am 28. und 29. November bei den anderen Partnerinstitutionen in Bern und Basel.

Weitere Informationen unter: www.performingvoice.ch

19:30 Uhr
Pre-Opening Soirée:
Association / Dissociation – Neues Musiktheater im Fokus

Prolog im Foyer – Lecture Performance von Barbara Balba Weber (CH)

Leo Dick (CH), Cyrill Lim (CH), Tassilo Tesche (D), Ensemble Weitwinkel: Naurutopia

Der Basler Komponist Leo Dick (*1976) filtert und modelliert das globale Informationsrauschen rund um die sagenumwobene Südsee-Insel Nauru zu einer performativen Klangskulptur. «Naurutopia» untersucht dabei mögliche Positionen des Composed Theatre in unserer Epoche des allgegenwärtigen «data noise».
Casts & Credits:
Konzept, Einstudierung: Leo Dick, Cyrill Lim, Tassilo Tesche / Performance: Barbara Berger, Sophie Engel-Bansac, Ariane von Graffenried, Javier Hagen, Annekatrin Klein, Marc Unternährer, Pascal Viglino.

 

20:00 Uhr
Pierre Sublet (CH), Ensemble Théâtre Musical der HKB und Gäste:
«Hommage à Hans Wüthrich». Auszüge aus «Leve» und «Happy Hour. Zyklus» von Hans Wüthrich (CH, *1937)

Ein Stück, das von reichlich Poesie, Ironie, Zärtlichkeit und gefrorenen Gesten lebt. Wüthrichs Werk ist 20 Jahre nach der Uraufführung immer noch eines der besten Beispiele des grossen Théâtre Musical.

Casts & Credits:
Regie: Pierre Sublet / Mitarbeit Regie: Françoise Rivalland / Ensemble Théâtre Musical: Laura Livers, Mathieu Corajod, Sibill Urweider, Julien Annoni, Samuel Cosandey, Daniel Brylewski, Arion Rudari, Marie Delprat, Teresa Doblinger, Carol Buehler, Zita Bucher, Sarah Hausheer, N.N. / Licht: Christoph Gorgé / Projektassistent: Julien Annoni / Assistent Klasse Théâtre Musical: Wael El Kholy «Association/Dissociation» ist eine Koproduktion von Weitwinkel, der Klasse Théâtre Musical (HKB), dem Forschungsschwerpunkt Interpretation (HKB) und IGNM / Tönstör. Weiterer Partner: Gare du Nord Basel. Unterstützt durch: Kultur Stadt Bern, Kultur Kanton Bern / Swisslos, Ernst Göhner Stiftung, Migros Aare

 

An den Seitenanfang springen