Zum Inhalt springen
Was ist normal? Die Macht der Gewohnheit
Inspiriert vom Tanzstück «Geh nicht in den Wald, im Wald ist der Wald» von Tabea Martin beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der Frage « Was ist normal? ».
Mit Gedanken experimentieren: Inspiriert von aktuellen Theater- und Tanzstücken oder Ausstellungen philosophieren Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren in zwei Gruppen zur selben philosophischen Frage. Ausgehend von einem Gedankenexperiment oder einer Geschichte werden Fragen aufgeworfen und Kontroversen eröffnet.

«Philosophieren…» findet monatlich an einem Sonntag abwechselnd im Alpinen Museum der Schweiz, in der Dampfzentrale Bern oder im Schlachthaus Theater Bern statt und dauert jeweils eine Stunde.

In Zusammenarbeit mit:

philosophie.ch
sapperlotta.ch
Sarah-Jane Conrad (PH Bern)

Anmeldung

Dampfzentrale Bern: vermittlung@dampfzentrale.ch
Die Platzzahl ist beschränkt.

Kosten
Kinder Fr. 5.-
Erwachsene Fr. 10.-

Herzlichen Dank an
Kinder- und Jugendkultur Stadt Bern
Netcetera Cultura
Vergabungsfonds der Mobiliar Genossenschaft

… mit Kindern
Spielerisch mit den beiden Theaterpädagoginnen und Fachpersonen für «Philosophieren mit Kindern» Nina Curcio und Regula Bühler, alias Sapperlotta. Für Kinder ab 5 Jahren.

…mit Erwachsenen
Gemeinsam mit den promovierten Philosoph*innen Sarah-Jane Conrad, Silvan Imhof, Michael Messerli und Christian Budnik.

An den Seitenanfang springen