«Here Comes the Crook» nimmt das Genre Musical mächtig auf die Schippe und nutzt gleichzeitig dessen Herzstücke für bombastische Unterhaltung.
Das in Österreich ansässige, internationale Kollektiv von PerformerInnen, ChoreographInnen und TänzInnen bedient sich in seinem ersten gemeinsamen Projekt der künstlerischen Strategien des Feelgood-Genres Musical. Ausgangspunkt der futuristischen Performance ist das Original-Libretto der Musical-Extravaganza «The Black Crook» von 1866 – dem ersten Broadway-Hit, der als grossangelegte Produktion auf die Bühne gebracht wurde. Nummer für Nummer werden Aspekte aus dem Original-Stoff aufgegriffen und mit viel Humor auf ihre Nutzbarkeit in einem zeitgenössischen Kontext sowie auf ihre Zukunftsfähigkeit untersucht. Alle Elemente von «Here Comes The Crook» basieren auf Gegensätzen zwischen traditionell und zukunftsweisend. The Loose Collective reizt von Experimentalklängen bis hin zur Powerballade alle musikalischen Genres aus, tänzerisch wird vom Menuett über klassisches Ballett bis hin zum Ausdruckstanz alles in den Mixer geworfen. Die Ingredienzien der Gattung «Musical» sind alle da: Liebesduette, Tanzroutinen, Melodrama, ja, selbst der Hit ist leicht auszumachen: «Heart on Fire». Das Team zitiert diese Einflüsse aber nicht nur, sondern kreiert daraus seinen ganz eigenen Stil. Einen Stil, der ein Genre tiefgehend hinterfragt, auf trashige Art pervertiert, neu definiert und dabei doch so unverschämt dessen Neigung zu bombastischer Unterhaltung zu nutzen vermag.
Textpassagen werden in Englisch vorgetragen. Deutsche Textblätter werden vor der Vorstellung verteilt.
The Loose Collective ist ein österreichisches Kollektiv von internationalen PerformerInnen, gegründet 2009. Bis heute hat das Kollektiv zwei Stücke konzipiert; «Here Comes The Crook» (2010) und «The Old Testament According To The Loose Collective» (2012).