In den letzten Jahrzehnten haben Roboter in der Industrie, aber auch im Wohn- und Pflegebereich vermehrt Einzug gehalten und prägen zunehmend unseren Alltag. Auch in der Kunst werden neue Technologien erforscht und künstliche Maschinen von Künstler*innen für gestalterische Prozesse eingesetzt. Sabine Himmelsbach, Direktorin des HeK (Haus der elektronischen Künste Basel), präsentiert künstlerische Werke, in denen die Vielgestaltigkeit der Robotik – von Industrierobotern bis hin zu Softwar-Bots – vorgestellt wird.
Im Rahmen der Ringvorlesung «ROBOTER» des Collegium generale der Universität Bern.