Zum Inhalt springen

Tickets

Eintritt frei (Kollekte).
Jeden dritten Sonntag des Monats von 15:00 bis 19:00

Es gibt vegane Hot Dogs!

Weitere Daten:

SO 20.4.25 (extended edition)

Menschen mit Rollstuhl
lazy club ist das Listening-Format der Dampfzentrale Bern, das jeweils am dritten Sonntagnachmittag im Monat im Foyer des Hauses stattfindet. Die Reihe möchte das kollektive Zuhören von Musik in einem ungezwungenen, niederschwelligen und gemütlichen Rahmen zelebrieren. Pro Veranstaltung werden jeweils drei Personen aus der regionalen, nationalen, ausnahmsweise auch mal internationalen Musikszene (Musiker*innen, Kurator*innen, Journalist*innen, Konzertgänger*innen, DJs) dazu eingeladen, eine Stunde Musik abzuspielen. Die DJ Sets dürfen sich dabei auf einem möglichst breiten musikalischen Spektrum bewegen und sollen nicht zwingend einen Dancefloor-Kontext bedienen.

Zeitplan

15:00 Eve Aboulkheir & Annie Aries
16:00 carlo & elia
17:00 Kathy Bajaria

carlo & elia

carlo & elia sind Carlo und Elia Brülhart – zwei Brüder aus Luzern, die beide aktiv das Schweizer Musikschaffen prägen. Elia ist freischaffender Musikjournalist und schreibt für verschiedene Magazine über neue musikalische Trends und die Subkulturen aus denen sie entstehen, er ist auch Teil der Musikredaktion vom Radio 3FACH und bespricht die experimentelle Musik im Rahmen seiner Musiksendung opernbauer im Radio Stadtfilter. Auch ist Elia Teil von Endless Bazaar, ein Kollektiv das in Luzern die dem Zeitgeist vorangehen, zu Performances einladen. Carlo ist Saxophonist, DJ und Booker für den Mullbau in Luzern. Er spielt einerseits Solo, ist aber auch in seiner fünfköpfigen Ambient-Free-Jazz-Kombo Hypergarden, dem Drone Ensemble Schrei nicht so Orchestra und immer wieder auch in improvisatorischen Zusammensetzungen und anderen diversen Musikprojekten involviert.

Kathy Bajaria

Press play, okay. Kathy Bajaria ist in Sheffield aufgewachsen und hat über Liverpool, Amsterdam und Berlin den Weg in die Schweiz gefunden. Kathy tanzt gern, ist Teil von Helvetiarockt und hat während einigen Jahren das queere Filmfestival PinkPanorama in Luzern co-programmiert. Bei Konzerten ist Kathy meist ganz vorne mit dabei.
Von Gospel bis zu warmen experimentellen Klängen und was dazwischen liegt, mag Kathy einiges. Auf jeden Fall alles, was unter die Haut geht und am liebsten mit einer Nadel abgespielt ist. Stop. 

Eve Aboulkheir & Annie Aries

Nach ihrer mehrtägigen Residenz* mit Abschlusskonzert (14.3.) in der Dampfzentrale Bern im Rahmen von SHAPE+ spielen Eve Aboulkheir und Annie Aries zusammen ein Set am lazy club. Eve Aboulkheir ist eine in Paris lebende Klangkünstlerin und Komponistin. 
Ihre Installationen, Kompositionen  und Performances konzentrieren sich auf die Schaffung von immersiven, multisensorischen Umgebungen. Aboulkheir spielt bei ihren Klanginstallationen mit den Geräuschen des Aussenraums, indem sie diese aus der Umgebung aufgreift und sie als Instrumente einsetzt. Die schweizerisch-philippinische Komponistin Annie Ruefenacht aka Annie Aries forscht, spielt und komponiert in der Welt der modularen Synthesizer und Patchkabel und öffnet einen Klangraum zwischen Electronica und experimentellen Klängen. In ihren Werken kreiert sie minimalistische Klangtexturen und wiederkehrende rhythmische Muster, die sich organisch miteinander verweben.

Im Rahmen dieser Residenz erarbeitet Eve Aboulkheir eine adaptiere Version von «Harmonic Pyro Voices» mit den beiden in Bern wohnhaften Musiker*innen Annie Rüfenacht (Annie Aries) und Minami Saeki.

Eve Aboulkheir ist eine Künstlerin der SHAPE+ Plattform für innovative Musik und interdisziplinäre Kunst, kofinanziert von der Europäischen Union und Pro Helvetia.

SHAPE+ wird von der Europäischen Union kofinanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die der Autor*innen und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können für sie verantwortlich gemacht werden.
An den Seitenanfang springen