Der Workshop ist offen für alle mit oder ohne Tanzerfahrung, ankommen um 9:45 Uhr ohne Voranmeldung, kostenlose Teilnahme, bequeme Kleidungen mitnehmen, mit Bewegungsschuhen, Socken oder barfuss, die Versicherung ist Sache der Teilnehmer*in, in deutsch.
Das Bild hinter einer Bewegung
Rein bewegungstechnisch gesehen ist das Stücke Schnälli Schue relativ einfach zu bewältigen. Zwei oder drei Elemente kommen vor, die für die Bewegenden neu und etwas schwierig gewesen sind, aber das haben sie nach und nach wunderbar hinbekommen. Schwieriger ist die schauspielerische Ebene – das Spielen, Interpretieren. Sich in einen Zustand hineinversetzen, eine Rolle durchziehen, einen emotionalen Grundzustand kreieren und beibehalten, in eine Welt hineintauchen und 100% dranbleiben, einfachste Bewegungen fühlen, füllen und beleben. Das war und ist die wirkliche Herausforderung.. Das Ego in der Garderobe lassen und dafür die Persönlichkeit auf die Bühne bringen – das ist das Ziel. Vermeintliche Lächerlichkeit durchziehen und dranbleiben. Christian Mattis arbeitet in seinem Workshop mit strukturierten Impros, genau definierten Spielen und einfachsten Bewegungen.
Text & Bild © Christian Mattis