Tickets | CHF 20.- / 30.- / 50.- |
Preiskategorie frei wählbar | |
U18 | CHF 10.- |
Kulturlegi: 15.- (nur Abendkasse) | |
Weitere Ticketinfos (U18, Kultur-GA, Rollstuhlplätze) |
Dauer: 2 h
Sprache: keine
Die Vorstellung dauert 2 Stunden. Während der gesamten Zeit bleibt die Bar geöffnet. Tickets können auch weiterhin während der Vorstellung kaufen.
PUDDING CLUB ist ein Treffpunkt für Tanz und Skulptur. In absurden und konfrontierenden Verwandlungen des Körpers beziehen die Tänzer*innen unbelebte Objekte in ihre sinnliche Erkundung ein. Wo höre ich auf und wo fängst du an? Durch diese Interaktion, üben die Tänzer*innen und die Sounddesignerin Belia Winnewisser, lebendig zu werden.
PUDDING CLUB stellt Machtstrukturen in Frage, die marginalisierte Menschen zu anderen machen oder objektivieren und schlägt ein System von Assemblagen vor, das die Binaritäten zwischen Leben und Materie und die Macht zwischen Körpern, Kräften und Dingen neu verteilt. Die Begegnung mit dem Körper in einer unerkennbaren Form lädt zu einer radikalen Konfrontation mit uns selbst ein, nicht als fortlaufende, einheitliche Entitäten. Die lebendige Materie von Wierschs Skulptur und Murrays subversiver choreografischer Untersuchung wirft Fragen nach den Grenzen des Selbst auf.
Künstlerische Leitung, Konzept, Choreographie, Dramaturgie: Emma Murray
Künstlerische Leitung, Konzept, Skulpturen: Latefa Wiersch
Aufführung und Choreographie: Petr Nedbal, Sandra Klimek, Michèle Benz
Live Sound, Performance: Belia Winnewisser
Dramaturgische Zusammenarbeit: Manon Krüttli
Outside Eye: Simone Aughterlony
Szenografie, Licht Design: Jonas Bühler
Produktionsleitung: Irene Andreetto
Produktion: em-R Productions
Koproduktion: Dampfzentrale Bern, Südpol Luzern
Gefördert durch: Kultur Stadt Bern, Amt für Kultur Kanton Bern, Burgergemeinde Bern, Migros-Kulturprozent, Schweizerische Interpretenstiftung SIS, GVB Kulturstiftung, Gesellschaft zu Ober-Gerwern