Zum Inhalt springen

«Stell dir vor es ist Nacht. Ringsum schlafen die Menschen. Die Strasse liegt leer vor dir. Kein Geräusch stört die Stille. Nebel. Das gelbe Licht der Strassenlaterne läuft dir kalt den Rücken hinunter. Du gehst ein paar Schritte vorwärts und kommst an eine Kreuzung. Links von dir der Spielplatz. Als wurdest du nachdenken, senkst du den Kopf. Einer muss wachen, heisst es, einer muss da sein. Auf dem Spielplatz quietschen leise die Ketten der Schaukel. Vom Kind längst vergessen. Wenn das alles ein Spiel ist, bist du verloren – wenn nicht, erst recht» (deRothfils).

«Bunny in the Pit» ist ein Bühnenstück für sechs SpielerInnen aus den Bereichen Schauspiel, Tanz und Musik. deRothfils ist Associated Artist der Dampfzentrale Bern der Saison 2014/15.

Im Rahmen des Netzwerkes SSA fördert die Dampfzentrale mit dem Théâtre Sévelin (Lausanne) und dem Tanzhaus Zürich Choreographen im Bereich Tanzdramaturgie. Als Kompanie der Dampfzentrale nahmen deRothfils an dem Programm teil und legten im Rahmen mehrerer Arbeitsresidenzen die Grundlage für «Bunny in the Pit».

deRothfils definiert sich über Bühnenproduktionen, site specific Performances und Filme. Die verschiedenen Sparten stehen bei der Berner Kompanie immer in einem direkten Zusammenhang damit, was die Thematik und die Entstehung der Produktionen betrifft. Und oft funktionieren Film und Performance zusammen als Gesamtwerk. «Graatzug» (2011 rojamedia Productions), die erste Produktion von deRothfils, ist ein Kurzfilm. Daraus entstand 2012 die Bühnenproduktion. Ebenfalls 2012 realisierte deRothfils mit Matthias Günter den Kurzfilm «white elephant», der mittlerweile als site specific Performance präsentiert wird. Im Februar 2013 fand die Premiere des jüngsten Bühnenstücks «they keep disappearing» statt, welche im September 2015 verfilmt wird. Als Associated Artist der Dampfzentrale kuratierte die Kompanie am 21. Juni 2014 «INSOMNIA – Kommen um zu bleiben», ein zehnstündiges Programm mit Musik, Tanz, Interventionen und über 20 Gastperformern und -gruppen.
Casts & Credits
Künstlerische Leitung und Inszenierung: Annalena Fröhlich, Nina Stadler / Ensemble deRothfils: Giulin Stäubli, Moritz Alfons, Mathis Künzler, Dominik Gysin, Annalena Fröhlich, Nina Stadler / Choreographie: Nina Stadler / Bühne: Stefanie Liniger & Yoshi Goettgens / Kostümbild: Romy Springsguth / Lichtdesign, Technik und Regieassistenz: Mirjam Berger / Komposition: Moritz Alfons, György Ligeti, Ernst Krenek / Dramaturgie: Guy Cools und Claudia Bossard / Produktion: Johannes Leppin
Unterstützt durch und mit grossem Dank an: Danse et Dramatugie (Société Suisse des Auteurs und Théâtre Sévelin), Kultur Stadt Bern, Kultur Kanton Bern, Burgergemeinde Bern, Migros Aare, Ernst Göhner Stiftung, Dampfzentrale Bern.

 

An den Seitenanfang springen