Zum Inhalt springen

In der hybriden Performance «Taking Care of God» verbindet die schweizerisch-kongolesische Musikproduzentin und Performance-Künstlerin Soraya Lutangu Bonaventure Kirchenmusik mit Club-Sounds und spirituelle Rituale mit populären Choreografien. Das in Zusammenarbeit mit Kingdom Gospel Club, einer kongolesischen A-cappella-Gruppe, entstandene Stück verschmilzt die Dynamik von sakraler und säkularer Musik, um ein Gespräch über die Wahrnehmung von Spiritualität sowie die Suche nach Trance durch Rhythmen zu führen. «Taking Care of God» ist eine kollektive Geste, die die Schönheit von Einheit und Zusammenarbeit bekräftigt und gleichzeitig den individuellen Werdegang der Interpreten erforscht.

Biografie

Soraya Lutangu Bonaventure ist eine schweizerisch-kongolesische Musikkomponistin und Performerin, die Klang, Bewegung und Film als Forschungsinstrumente einsetzt, um menschliche Beziehungen zu erforschen. Der Schwerpunkt ihrer Praxis liegt auf dem Aufbau ausdrucksstarker Reparatursysteme, die die poetischen Begriffe von Schwarzsein, Queerness, Technologie und Spiritualität wertschätzen.


Allgemeine Maskenpflicht. Zutritt nur mit Covid-Zertifikat (Schweizer Covid-Zertifikat oder Digital Covid Certificate der EU/EFTA) und amtlichem Ausweis (ID, Pass, Fahrausweis). Weitere Informationen hier.

Credits

PROPOSAL, ART DIRECTION, DRAMATURGY: SORAYA LUTANGU BONAVENTURE

MUSIC COMPOSITION: SORAYA LUTANGU BONAVENTURE

VOCALS, PERFORMANCE: KINGDOM GOSPEL CLUB

CHOREGRAPHY, DRAMATURGY : KINGDOM GOSPEL CLUB, SORAYA LUTANGU BONAVENTURE

MOUVEMENT ADVISOR: JEREMY NEDD, NATASZA GERLACH

MOUVEMENT RESEARCH: TAMARA ALEGRE

LIGHT : JACQUELINE SOBISZEWSKI

SET DESIGN : GIULIA ESSYAD

TECHNICAL DIRECTION: THIBAULT VILLARD

VIDEO, POST PRODUCTION: ALI-EDDINE ABDELKHALEK

COSTUMES : BOBBY KOLADE

OUTLOOK : ERIKA NIEVA DA CUNHA, NATASZA GERLACH

SOUND AND LIGHT OPERATOR : THIBAULT VILLARD

SOUND ENGINEER, KAMPALA: REY SAPIENS

TOUR MANAGER: IMAN WASER

PRODUCTION : CIE ETERNAL

EXECUTIVE PRODUCTION: ANA LADEIRA, MATHIAS ECOEUR – ARS LONGA

CO-PRODUCTION : ARSENIC (LAUSANNE), GRÜTLI (GENÈVE), GESSNERALLEE (ZÜRICH), DAMPFZENTRALE (BERN), KASERNE (BASEL), SÜDPOL (LUZERN).

UNE COPRODUCTION DANS LE CADRE DU FONDS DES PROGRAMMATEURS DE RESO – RÉSEAU DANSE SUISSE.

SUPPORTED BY PRO HELVETIA, FONDATION SUISSE POUR LA CULTURE, VILLE DE LAUSANNE, LOTERIE ROMANDE, PRO-HELVETIA – SWISS ARTS COUNCIL, FONDATION SIS, FONDATION CORYMBO, THE UGANDA MUSEUM, FONDS  CULTURELS SUD – ARTLINK.

An den Seitenanfang springen