Tickets | CHF 20.– / 30.– / 50.– |
Preiskategorie frei wählbar | |
Kulturlegi: 15.- (nur Abendkasse) | |
Weitere Ticketinfos (U18, Kultur-GA, Rollstuhlplätze) |
Dauer: 60 Minuten
Raphaël Belfiore (*1995): At every instant, seeing reason to believe as much, and not being able to satisfy himself of the contrary, he should conceive himself to be so
Hugo Bell (*1992): A Body Not Bound By The Same Limitations
Marta Haladzhun (*1994): Crossing the Water – for 8 instruments, smartphones and the audience with objects
Sonia Loenne (*1996): IMPRACTICAL QUESTIONS
Joaquín N. Macedo (*1989): Topographien l (Metamorphose)
Noel Schmidlin (*1992): stören
für ensemble und bewegungsmelder, die eine störende tonaufnahme abspielen, sobald sich das publikum nicht genügend störend bewegt
Protonwerk ist die vom Ensemble Proton Bern geschaffene Förderplattform für zeitgenössische Musik. Für „Protonwerk Nr. 12 – true participation“ wurden Konzepte gesucht, welche die Rolle der «Zuhörer*innen» neu denken: Das Publikum wird zum essenziellen Bestandteil der Aufführung und das Konzert somit zu einem echten Gemeinschaftserlebnis.
Musikalisch erwarten das Publikum atmosphärische Soundteppiche, komplexe Choreographien und meditative Klänge kombiniert mit einigen Überraschungsmomenten.
Im Rahmen einer Ausschreibung wurden sechs junge Komponist*innen für eine Auftragskomposition ausgewählt. Ein Workshop und eine intensive Proben-Phase vor dem Konzert ermöglichen eine sorgfältige Auseinandersetzung der Komponist*innen mit den Werken und ihrer Umsetzung.
Dramaturgie – Daniella Strasfogel
Flöte – Bettina Berger
Oboe – Martin Bliggenstorfer
Klarinette – Mariella Bachmann
Fagott – Elise Jacoberger
Harfe – Vera Schnider
Klavier – Coco Samuel Fried
Violine – Maximilian Haft
Violoncello – Jan-Filip Ťupa