Nach zwei eher großen Produktionen, unserem ersten Gruppenstück A Very Eye (2022) und der interdisziplinären Performance Dehors est blanc (2023), haben wir das Bedürfnis, zu einer kompakteren und direkteren Form zurückzukehren. Mit „Threshold“ wollen wir unsere körperliche Arbeit im Studio wieder aufnehmen und unsere eigene Sprache weiterentwickeln, Körper für Körper, und dabei zum ersten Mal unsere Musik- und Tanzpraxis miteinander verbinden. In Anbetracht der Tatsache, dass unsere bisherigen Arbeiten vor allem durch Kontinuität und Abstufung gekennzeichnet waren, werden wir uns dieser Recherche mit dem Wunsch nach einer eher fragmentarischen und nicht-linearen Schreibmethode nähern und uns mit dem Thema der Auslöschung auseinandersetzen.
«Threshold», die vierte Kreation von Tumbleweed, ist als choreografisches Duett gedacht, das in der Zeit verstreut ist und in dem sich zwei Performer (wir selbst) auf der Bühne abwechseln, ohne einander jemals physisch zu begegnen. Wie zwei losgelöste Phasen desselben Signals. In diesem Prozess interagieren sie zwischen zwei verschiedenen Partituren, die durch einen Residualeffekt miteinander verbunden sind. Die Beziehung zwischen den beiden verkörpert kein Zentrum mehr, sondern wird nur noch durch die Schnittlinie, die sie trennt, und durch die Echos von Raum und Zeit sichtbar. Threshold ist ein Stück, das in die Leere gestreckt wird, eine Erinnerung an die wesentliche Rolle der Umgebung bei der Entstehung jeder Form von Beziehung.
Tumbleweed residieren vom 10. bis 14. März in der Dampfzentrale. Am Freitag, 14. März findet ein Showing ihrer aktuellen Arbeit statt.
Konzept & Performance: Angela Rabaglio et Micaël Florentz
Soundkomposition: Micaël Florentz and Daniel Bleikolm
Licht- & Bühnendesign: Arnaud Gerniers
Kostümdesign: Catherine Somers
Externer Blick: Marion Sage, Garance Maillot (internship)
Residenz Partner: Charleroi Danse – La Raffinierie (BE), Grand Studio (BE), STAMM (CH), Villa Cléa (IT), Théâtre Varia (BE), Studio Thor (BE), Tanzhaus Zuerich (CH), Lavanderia a Vapore (IT), Dansomètre (CH), Châteauvallon-Liberté (FR), Dampfzentrale Bern (CH)
Koproduktion: Charleroi Danse (BE), Théâtre les Tanneurs (BE), Le Triangle Rennes (FR),
Châteauvallon-Liberté (FR)
Dieses Projekt wird von der Fédération Wallonie-Bruxelles – contrat de création 2024-2026 unterstützt.
Die Premiere findet am 8. und 9. Oktober im Rahmen der Biennale de Charleroi Danse in Charleroi (BE) statt.
Nach der Residenz in der Dampfzentrale reist die Compagnie weiter nach Zürich, um ihre Arbeit im Tanzhaus Zürich für eine weitere zweiwöchige Residenz fortzusetzen.