Acht Männer aus dem Mittelmeerraum stampfen mit den Füssen, wirbeln herum und liegen sich in den Armen. Trotz unterschiedlicher kultureller und geographischer Traditionen tanzen sie eine gemeinsame Folklore: Eine, die ohne Territorium auskommt – ausser der Bühne.
Die Initialzündung für dieses Projekt erlebte Christian Rizzo in Instanbul: Aus dem Nichts tauchte plötzlich eine Männergruppe auf und tanzte einen kurzen und intensiven Volkstanz, der ihn als Choreographen nicht mehr los liess. In «D’après une histoire vraie» bringt Rizzo diese Männergruppe auf der Bühne zusammen und verleiht deren Tanz Kraft und eine politische Note. Traditionelle Tänze teilen meistens dieselben Motive, sind minimal, wieder- holend und werden in der Gruppe vorgetragen. Rizzo stellt diese Gemein- samkeiten losgelöst von jedem geographischen und kulturellen Hintergrund in den Raum und präsentiert uns einen zeitgenössischen Umgang mit dem Volkstanz. Das tänzerische Ergebnis unterstreicht der Franzose mit Live- Schlagzeugbeats an den Grenzen zu Tribal Musik, Psychedelic Rock und Dub. Die energiegeladenen Beats vermitteln die Urkraft des Tanzes und haben das Potential, die Zuschauenden in Ekstase zu versetzen.
Rizzo und sein Team feierten mit der Premiere am Festival d’Avignon 2013 einen grossen Erfolg und werden das Festival T•anz in Bern als Schweizer Premiere eröffnen.
Christian Rizzo (1965), geboren in Cannes, begann seine Karriere als Kleiderdesigner einer Rockband, studierte Kunst und wechselte anschliessend in den Tanz. Er performte in den 90ern u.a. mit Mathilde Monnier, Herve Robbe oder Mark Tompkins. 1996 gründete er die l’association fragile und startete mit der Präsentation von Events, Tanzobjekten, Solos und Gruppenstücken, sowie Fashion- und Kunstprojekten. Heute unterrichtet er zudem zeitgenössischen Tanz auf der ganzen Welt.
- Im Anschluss: 22:00 Uhr DJ Mifume – The Living Jukebox. Freier Eintritt für Gäste des Festivals