«Pechschwarzes Patriarchat im Berner Bundeshaus» Ein Beitrag von Dr. Fabienne Amlinger (Historikerin und Geschlechterforscherin am Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung IZFG der Universität Bern und dramaturgische Mitarbeiterin in der Dampfzentrale Bern.) Ursprünglich publiziert in Ariadne. Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte, Heft 62, November 2012
Was hätten Sie am 7. Februar 1971 über die Einführung des Frauenstimmrechts in Ihr Tagebuch geschrieben? Hier sammeln wir alle Tagebucheinträge, die uns zugeschickt wurden.
In demütiger Repetition meiner Instinkte, meiner antrainierten Loops und Feedbacks. Habe sie alle ausgehalten. Habe sie komprimiert und saturiert, bis der Schwellenwert überschritten war. Bis ich loslassen musste, um die innere Weite und das Rauschen meines Blutes wieder hören zu können. bisouy° REA
Zum 50. Jahrestag des eidgenössischen Frauenstimmrechts lädt die Dampfzentrale Bern zu einer Auseinandersetzung mit dieser fundamentalen, demokratischen und gesellschaftlichen Errungenschaft ein.
Während des Probenprozesses zu «ABSENT BODIES» tauschten sich Chris Leuenberger und Fatin Abbas regelmässig via Sprachnachrichten aus. Diese veröffentlichen sie hier in vier Podcast-Episoden, zusammen mit Eindrücken der outside eyes, welche mit einer Aussenperspektive ihre Eindrücke wiedergeben und Zitaten, die sie inspiriert haben.
Mitstreiter*innen von BewegGrund erzählen In vier kurzen Podcast-Episoden, was sie sich in diesen Zeiten wünschen, was sie sich für ihre Bühne erhoffen und welche Träume sie dort schon immer mal leben wollten.